Michael Graf Soltikow

Schriftsteller und Journalist

* 17. November 1902 Potsdam

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1963

vom 2. September 1963

Wirken

Walter Richard Max Bennecke wurde am 17. Nov. 1902 in Potsdam als Lehrerssohn geboren. Nach dem Besuch des Victoria-Gymnasiums in Potsdam studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin, Breslau, Bonn, Oxford, London und Paris. Er legte 1929 in Bonn das Referendarexamen ab und promovierte überdies zum Dr. jur. Zu diesem Zeitpunkt hatte S. bereits durch Adoption des Grafen Leo Soltikow seinen heutigen Namen erhalten. Auf eine eigentliche juristische Betätigung verzichtete S. und widmete sich vielmehr der Schriftstellerei und dem Journalismus. Bücher von ihm, wie "SOS-Thetis", "Die lachende Wolke" und der Erlebnisbericht "Von Scotland Yard ausgewiesen" erschienen während des Krieges im Schlieffen-Verlag, Berlin, das Buch "Der Teufel von Whitechapel", mit dem Untertitel: Englische Rechtspflege auf der Anklagebank 1944 bei F. Willmy, Nürnberg. Während des Krieges war S. zeitweise Soldat beim Oberkommando der Wehrmacht, Abt. Auslandsabwehr und schied bei Kriegsende als Unteroffizier aus. Der NSDAP oder einer ihrer Gliederungen hat S. zu keiner Zeit angehört.

In den ersten Nachkriegsjahren wurde S. durch Romane, Tatsachenberichte und Reportagen, u.a. in großen Illustrierten bekannt. ...